Dachfigur
In den meisten Fällen wird eine Dachfigur auf den First des Daches
gesetzt. Die Meisten entscheiden sich als Dachfigur für einen
Schlafwandler, eine Katze oder einen
Hahn. Es gibt aber auch noch viele
andere Arten einer Dachfigur, wie z.B. Vögel, Raubtiere, Schweine,
Drache und sonstige Fabelwesen.
In manchen Fällen, je nach Dachaufbau
kann eine Dachfigur auch auf den Grat eines Daches gesetzt werden.
Beliebt ist da zum Beispiel bei den Dachfiguren der Drache am Ende des Grates. Weitere Arten
einer Dachfigur sind u.a. auch Dachfiguren direkt in der Schräge auf dem
Ziegel oder im Bereich der Dachrinne. Auf dem ersten Foto sehen sie die
wunderschöne Ausführung einer Dachfigur als Katze.

Um so größer eine Dachfigur ist, um so schwieriger gestaltet sich die
Befestigung. Hier in diesem Fall wurde die Dachfigur mittels Stahlseilen
zusätzlich gesichert. Bei dieser Größe hat der Wind eine sehr große
Kraft auf die Dachfigur. So eine lebensgrosse Dachfigur ist aber eher
die Ausnahme.
In der Regel ist mit einer Dachfigur aber eher eine Ausführung gemeint
wie z.B. ein
Hahn, der meist nur 30-40cm gross ist.

Hier ist die
Befestigung der Dachfigur für einen Dachdecker kein Problem. Meistens
wird die Dachfigur mittels Gewindestange befestigt und zwischen
Firstziegel und der Dachfigur eine Abdichtungsmasse gelegt, damit
Frostschäden verhindert werden. Zusätzlich kann man die Dachfigur noch
mittels Draht an der Gewindestange und dem Dachstuhl unter dem Dach
befestigen. Falls die Dachfigur sich trotzdem mal löst, kann sie nicht
abstürzen.

|